Product code: Generalinspektion newest Fettabscheider gemäß DIN 4040-100
Fettabscheideranlagen sind nach DIN 4040-100 vor Inbetriebnahme und wiederkehrend mindestens alle 5 Jahre einer Generalinspektion zu unterziehen.
Der Fettabscheider ist dabei komplett zu entleeren und zu reinigen und durch einen Fachkundigen zu prüfen.
Folgende Punkte sind dabei zu kontrollieren:
Bemessung der Fettabscheideranlage
Dichtheit und baulicher Zustand
Zustand der Innenbeschichtung und aller Einbauteile
Prüfung der Entlüftungsleitung
Prüfung der Eintragungen im Betriebsbuch
Nachweis der ordnungsgemäßen Entsorgung
Kontrolle der erforderlichen Unterlagen wie Genehmigungen, Pläne, Bedienungs- und Wartungsanleitungen.
Dichtigkeitsprüfung
Entsprechend den Vorgaben der Generalinspektion sind Fettabscheideranlagen hierbei auf Dichtheit zu prüfen.
Die Kontrolle bezieht sich auf den gesamten Innenbereich der Abscheideranlage von Schlammfangzulauf bis Fettabscheiderablauf einschließlich der Schachtaufbauten bis Oberkante der niedrigsten Abdeckung.
Zuerst werden Zu- und Ablauf der Abscheideranlage verschlossen ( Einsetzen von Blasen ), anschließend wird die Anlage mit Wasser bis 20 mm unterhalb der Abdeckung gefüllt. Der Wasserspiegel wird als Nullwasserstand festgestellt, nach einer Sättigungszeit von mindestens 1 Stunde wird dieser Wasserspiegel bei eventuellem Verlust wieder hergestellt. Anschließend wird der Beginn der Prüfdauer festgelegt und die eventuelle Absenkung während der Prüfdauer gemessen.
Die Anlage gilt als dicht, wenn nach Prüfdauer der Wasserspiegel nach Zugabe von maximal 500 ml je Stunde Prüfdauer über dem Nullwasserstand liegt und die Wasserzugabe beid er Prüfung des Schachtbereiches den Wert von 400 ml je Stunde Prüfzeit und Quadratmeter benetzter Oberfläche nicht übersteigt.
Dies hört sich für den Laien sehr kompliziert an und darf nur von Fachkundigen mit entsprechendem Prüfgerät durchgeführt werden. Die Prüfung muss anschließend in einem ausführlichen Prüfbericht dokumentiert werden..
Der Fettabscheider ist dabei komplett zu entleeren und zu reinigen und durch einen Fachkundigen zu prüfen.
Folgende Punkte sind dabei zu kontrollieren:
Bemessung der Fettabscheideranlage
Dichtheit und baulicher Zustand
Zustand der Innenbeschichtung und aller Einbauteile
Prüfung der Entlüftungsleitung
Prüfung der Eintragungen im Betriebsbuch
Nachweis der ordnungsgemäßen Entsorgung
Kontrolle der erforderlichen Unterlagen wie Genehmigungen, Pläne, Bedienungs- und Wartungsanleitungen.
Dichtigkeitsprüfung
Entsprechend den Vorgaben der Generalinspektion sind Fettabscheideranlagen hierbei auf Dichtheit zu prüfen.
Die Kontrolle bezieht sich auf den gesamten Innenbereich der Abscheideranlage von Schlammfangzulauf bis Fettabscheiderablauf einschließlich der Schachtaufbauten bis Oberkante der niedrigsten Abdeckung.
Zuerst werden Zu- und Ablauf der Abscheideranlage verschlossen ( Einsetzen von Blasen ), anschließend wird die Anlage mit Wasser bis 20 mm unterhalb der Abdeckung gefüllt. Der Wasserspiegel wird als Nullwasserstand festgestellt, nach einer Sättigungszeit von mindestens 1 Stunde wird dieser Wasserspiegel bei eventuellem Verlust wieder hergestellt. Anschließend wird der Beginn der Prüfdauer festgelegt und die eventuelle Absenkung während der Prüfdauer gemessen.
Die Anlage gilt als dicht, wenn nach Prüfdauer der Wasserspiegel nach Zugabe von maximal 500 ml je Stunde Prüfdauer über dem Nullwasserstand liegt und die Wasserzugabe beid er Prüfung des Schachtbereiches den Wert von 400 ml je Stunde Prüfzeit und Quadratmeter benetzter Oberfläche nicht übersteigt.
Dies hört sich für den Laien sehr kompliziert an und darf nur von Fachkundigen mit entsprechendem Prüfgerät durchgeführt werden. Die Prüfung muss anschließend in einem ausführlichen Prüfbericht dokumentiert werden..