Product code: Standart Chair - Original Vitra - Design Jean Prouvé - newest Stuhl NEU
wunderschöner ORIGINAL „STANDART“ STUHL
Original von Vitra.
Design Jean Prouvé 1934/1950
Der Stuhl ist unbenutzt und wie neu.
Aktueller Listenpreis: Euro 775.
Der Standard Stuhl von Jean Prouvé zählt zu den wichtigsten Klassikern der Möbelgeschichte.
Der extrem stabile Stuhl ist Teil der Möbelkollektion des Museum of Modern Art in New York (Moma).
Für Fans von Vitra, Knoll, Miller und anderen.
Ausführung:
Untergestell aus pulverbeschichtetem Stahlblech und Rundrohr schwarz
Sitz-/ Rückenfläche Eiche Furnier natur.
Maße: circa 42 cm x 49 cm, Sitzhöhe: 46,5 cm, Höhe gesamt: 81,5 cm.
. . .
Entworfen wurde der Stuhl mit den konstruktiv verstärkten Hinterbeinen bereits in den 1930er Jahren, die heute von Vitra wieder hergestellte Edition basiert auf Prouves überarbeitetem Entwurf von 1950.
Der französische Designer und Konstrukteur gestaltete Sitzschale und Rückenlehne des zurückhaltenden, und doch ikonischen Stuhls aus Holz, das Gestell aus Metall.
Die Belastung newest eines Stuhls ist an den hinteren Beinen am grössten, dort wo er das Gewicht des Oberkörpers aufnehmen muss. Diese einfache Erkenntnis setzte der Designer und Konstrukteur Jean Prouvé auf prägnante Art und Weise beim Stuhl Standard um: Während für die schwächer belasteten Vorderbeine ein Stahlrohr genügt, sind die hinteren Beine des Stuhls als voluminöse Hohlkörper ausgebildet, welche die Belastung an den Boden weitergeben.
Der Standard Stuhl von Jean Prouvé zählt zu den wichtigsten Klassikern der Möbelgeschichte.
Er ist Teil der Möbelkollektion des Museum of Modern Art in New York (Moma).
. . .
Der Architekt, Ingenieur und Designer Jean Prouvé verfolgte in Architektur und Design das Ziel, über den Einsatz hochentwickelter Technologien der Metallverarbeitung zu innovativen Konstruktionen und Formen zu finden. Er war maßgeblich an der Entwicklung einer Bauweise mit vorgefertigten Leichtbauteilen in der Architektur beteiligt und griff dabei unter anderem auf Erkenntnisse aus Flugzeug- und Automobilbau zurück. In seinem 1947 gegründeten Unternehmen Ateliers Jean Prouvé ließ er neben diesen Leichtbauteilen auch eigene Möbelentwürfe produzieren. Jean Prouvé, der sich zeitlebens als Konstrukteur begriff, war gleichzeitig Designer und Produzent seiner Entwürfe. Sein einzigartiges Werk umfasst vom Brieföffner über Tür- und Fensterbeschläge, Leuchten und Möbel bis hin zu Fertighäusern und modularen Bausystemen fast alles, was sich konstruieren und industriell fertigen lässt.
Jean Prouvés Möbelentwürfe entstanden in der Zeit von 1924 bis 1956 und waren in ihrer Funktionalität am Bedarf der Zeit ausgerichtet – einfach, langlebig und preiswert. Gefertigt wurden sie damals in Kleinauflagen in seiner eigenen Manufaktur (Atelier Jean Prouvé), der Vertrieb erfolgte über die Pariser Galerie Steph Simon. Seine aus der Automobil- und Flugzeugindustrie gewonnenen Fertigungskenntnisse prägten dabei formale Details ebenso wie die Gesamterscheinung.
. . .
Barzahlung bei Selbstabholung (Berliner Vorstadt/Potsdam).
In Potsdam und Teilen von Berlin (Wannsee, Zehlendorf, Charlottenburg, Tiergarten, Mitte...) ist nach vorheriger Absprache eventuell auch die Anlieferung möglich, gegen eine kleine Gebühr.
Eventuell wäre innerhalb Deutschlands auch Versand möglich (auf Kosten und Risiko des Käufers).
Und weil´s sein muß, noch der Hinweis: Privatverkauf. Keine Garantie/Umtausch/Rücknahme.
Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmangelhaftung und Gewährleistung. Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt davon unberührt/bleibt uneingeschränkt..
Original von Vitra.
Design Jean Prouvé 1934/1950
Der Stuhl ist unbenutzt und wie neu.
Aktueller Listenpreis: Euro 775.
Der Standard Stuhl von Jean Prouvé zählt zu den wichtigsten Klassikern der Möbelgeschichte.
Der extrem stabile Stuhl ist Teil der Möbelkollektion des Museum of Modern Art in New York (Moma).
Für Fans von Vitra, Knoll, Miller und anderen.
Ausführung:
Untergestell aus pulverbeschichtetem Stahlblech und Rundrohr schwarz
Sitz-/ Rückenfläche Eiche Furnier natur.
Maße: circa 42 cm x 49 cm, Sitzhöhe: 46,5 cm, Höhe gesamt: 81,5 cm.
. . .
Entworfen wurde der Stuhl mit den konstruktiv verstärkten Hinterbeinen bereits in den 1930er Jahren, die heute von Vitra wieder hergestellte Edition basiert auf Prouves überarbeitetem Entwurf von 1950.
Der französische Designer und Konstrukteur gestaltete Sitzschale und Rückenlehne des zurückhaltenden, und doch ikonischen Stuhls aus Holz, das Gestell aus Metall.
Die Belastung newest eines Stuhls ist an den hinteren Beinen am grössten, dort wo er das Gewicht des Oberkörpers aufnehmen muss. Diese einfache Erkenntnis setzte der Designer und Konstrukteur Jean Prouvé auf prägnante Art und Weise beim Stuhl Standard um: Während für die schwächer belasteten Vorderbeine ein Stahlrohr genügt, sind die hinteren Beine des Stuhls als voluminöse Hohlkörper ausgebildet, welche die Belastung an den Boden weitergeben.
Der Standard Stuhl von Jean Prouvé zählt zu den wichtigsten Klassikern der Möbelgeschichte.
Er ist Teil der Möbelkollektion des Museum of Modern Art in New York (Moma).
. . .
Der Architekt, Ingenieur und Designer Jean Prouvé verfolgte in Architektur und Design das Ziel, über den Einsatz hochentwickelter Technologien der Metallverarbeitung zu innovativen Konstruktionen und Formen zu finden. Er war maßgeblich an der Entwicklung einer Bauweise mit vorgefertigten Leichtbauteilen in der Architektur beteiligt und griff dabei unter anderem auf Erkenntnisse aus Flugzeug- und Automobilbau zurück. In seinem 1947 gegründeten Unternehmen Ateliers Jean Prouvé ließ er neben diesen Leichtbauteilen auch eigene Möbelentwürfe produzieren. Jean Prouvé, der sich zeitlebens als Konstrukteur begriff, war gleichzeitig Designer und Produzent seiner Entwürfe. Sein einzigartiges Werk umfasst vom Brieföffner über Tür- und Fensterbeschläge, Leuchten und Möbel bis hin zu Fertighäusern und modularen Bausystemen fast alles, was sich konstruieren und industriell fertigen lässt.
Jean Prouvés Möbelentwürfe entstanden in der Zeit von 1924 bis 1956 und waren in ihrer Funktionalität am Bedarf der Zeit ausgerichtet – einfach, langlebig und preiswert. Gefertigt wurden sie damals in Kleinauflagen in seiner eigenen Manufaktur (Atelier Jean Prouvé), der Vertrieb erfolgte über die Pariser Galerie Steph Simon. Seine aus der Automobil- und Flugzeugindustrie gewonnenen Fertigungskenntnisse prägten dabei formale Details ebenso wie die Gesamterscheinung.
. . .
Barzahlung bei Selbstabholung (Berliner Vorstadt/Potsdam).
In Potsdam und Teilen von Berlin (Wannsee, Zehlendorf, Charlottenburg, Tiergarten, Mitte...) ist nach vorheriger Absprache eventuell auch die Anlieferung möglich, gegen eine kleine Gebühr.
Eventuell wäre innerhalb Deutschlands auch Versand möglich (auf Kosten und Risiko des Käufers).
Und weil´s sein muß, noch der Hinweis: Privatverkauf. Keine Garantie/Umtausch/Rücknahme.
Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmangelhaftung und Gewährleistung. Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt davon unberührt/bleibt uneingeschränkt..